Yvonne Erber - lebenswegzeiten
Yvonne Erber - lebenswegzeiten

AGBs


Praxis LEBENSWEGZEITEN 



Allgemeines


Geltungsbereich
Die nachstehenden allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Rechtsgeschäfte bzw. abgeschlossenen Verträge zwischen Yvonne Erber/ LEBENSWEGZEITEN, hier „Anbieterin“ genannt, mit einer/m Vertragspartner*in, nachstehend benannt als „Teilnehmer“ (der Einfachheit halber in der maskulinen Form; die Vereinbarung gilt jedoch genauso für Frauen, Diverse, etc). bzgl. der Anmeldung/ Teilnahme an Workshops o. ä. und bzgl. der Anmeldung/ Teilnahme an 1:1-Sitzungen.

Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen in ihrer zum Zeitpunkt des jeweiligen Vertragsabschlusses geltenden Fassung. 

Mit der Anmeldung zu einer von LEBENSWEGZEITEN angebotenen einmaligen Veranstaltung/ 1:1-Sitzung/ einem Workshop erklärt sich Teilnehmer mit den folgenden allgemeinen Geschäftsbedingungen einverstanden.




Regelungsgegenstand sind:


l.    Einmalige Veranstaltungen

       (wie „Meditationen“, „Walk & Talk“ o. ä.)

ll.   Workshops

lll.  Einzelsitzungen / 1:1





I.  Einmalige Veranstaltungen


Das betrifft z. B.: Walk & Talk-Treffen, Tanzmeditation, Mantrasingen, Koshi-/ Trommel-/ Klangschalenmeditation und Mantratanz o. ä.

Hier gilt:

Durch die Anmeldung zu einer solchen einmaligen Veranstaltung kommt es noch nicht zu einem Vertragsabschluss. Es wird jedoch darum gebeten, mit dem Anmeldeverfahren verantwortungsbewusst umzugehen, sodass der Anbieterin spätestens 30 Minuten vor Beginn bekannt ist, wer daran teilnehmen wird.

Die Kosten für die entsprechende Veranstaltung sind über Flyer oder die Webseite der Anbieterin ausgeschrieben und werden am jeweiligen Tag/ Abend zu Beginn der Veranstaltung in bar bezahlt. 

Der Durchführungsort der Veranstaltung kann variieren und entweder der Praxisraum der Anbieterin sein oder ein anderer Ort aufgrund spezieller Angebote. Dieser wird vor Veranstaltungsbeginn den Teilnehmern vorab schriftlich (in der Regel) oder mündlich mitgeteilt.




ll. WORKSHOPS


Dies betrifft alle Workshops, die entweder einen halben, einen ganzen Tag

oder mehrere Tage oder Abende an Dauer haben.

Hier gilt:


1. Vertragsabschluss
Eine Anmeldung zu einem Workshop ist für den Teilnehmer verbindlich und beinhaltet den Abschluss eines Vertrages mit der Anbieterin. Die Anmeldung muss schriftlich, per Mail erfolgen. Es gilt das Datum des Zugangs der Anmeldung.


2. Vertragsbeginn
Der Vertrag kommt mit Übermittlung der Auftragsbestätigung zustande, die schriftlich von der Anbieterin erfolgt. Das Widerrufsrecht ist ausgeschlossen, sobald der Teilnehmer an der ersten Workshop-Einheit teilgenommen hat.


3. Vertragslaufzeit
Der Vertrag endet mit Abschluss der letzten Workshop-Einheit.


4. Vertragsgegenstand
Die Auftragsbestätigung berechtigt den Vertragspartner zur Teilnahme an dem gebuchten Workshop. Für den Inhalt und Umfang des Workshops ist ausschließlich die Anbieterin verantwortlich.


5. Kosten
Die Gebühr für die Veranstaltung ist vor Workshop-Beginn fällig und 3 Tage vor Beginn auf das Konto von LEBENSWEGZEITEN unter Angaben des vollständigen Namens des Teilnehmers zu überweisen. Für die Rechtzeitigkeit der Zahlung kommt es nicht auf die Absendung, sondern auf den Eingang des Zahlungsbetrags auf dem Konto der Anbieterin an. Dabei gelten die jeweils aktuellen Preise der Anbieterin. 


6. Ausfall/ Rücktritt durch den Teilnehmer
Der Teilnehmer hat das Recht, vor Durchführung der Veranstaltung von seiner Buchung zurückzutreten (Stornierung). Dieser Rücktritt muss schriftlich per Mail erfolgen. Es gilt das Datum des Zugangs des Widerrufs. Erfolgt die Stornierung bis zum 28. Tag vor Beginn des gebuchten Workshops, fällt keine Gebühr an. Eine bereits gezahlte Gebühr wird zurückerstattet. Erfolgt die Stornierung vom 27. bis 14. Tag vor Beginn des gebuchten Workshops, erhebt die Anbieterin eine Gebühr von 25 % des in Rechnung gestellten Workshop-Preises. Vom 13. bis zum 7. Tag vor Beginn des gebuchten Workshops erhebt die Anbieterin bei einer gewünschten Stornierung eine Gebühr von 50% des in Rechnung gestellten Workshop-Preises. Erfolgt der Rücktrittswunsch des Teilnehmers später, also ab dem 6. Tag vor Beginn des Workshops, wird die Veranstaltungsgebühr zu 100% fällig und der Teilnehmer hat für eine Stornierung den vollen Betrag des in Rechnung gestellten Workshop-Preises zu zahlen. Kann ein Ersatzteilnehmer -z. B. aus einer eventuell bestehenden Warteliste- nachrücken, wird die Gebühr erlassen. Sofern der Teilnehmer krankheitsbedingt an einem Workshop unvorhergesehen nicht teilnehmen kann, werden die versäumten Stunden ab dem Eingang eines bei LEBENSWEGZEITEN vorgelegten ärztlichen Attestes gutgeschrieben und können nach Absprache und mit Zustimmung von LEBENSWEGZEITEN nachgeholt werden. Eine Rückzahlung gezahlter Workshop-Gebühren erfolgt in keinem Fall. Sollte der Teilnehmer aus anderen Gründen Stunden des Workshops unbeabsichtigt und unvorhergesehen versäumen, können diese nur in Absprache und mit Zustimmung von LEBENSWEGZEITEN nachgeholt werden. Ein Anspruch des Teilnehmers hierauf besteht allerdings nicht. Die Nichtinanspruchnahme des gesamten Workshops/ von einzelnen Stunden eines Workshops oder der vorzeitige Abbruch des Workshops durch den Teilnehmer selbst entbindet diesen nicht von der Zahlung der gesamten Teilnehmergebühr. Das Widerrufsrecht ist ausgeschlossen, sobald der Teilnehmer an der ersten Workshop-Einheit teilgenommen hat. Eine Erstattung bzw. Rückzahlung der Teilnehmergebühr erfolgt in keinem Fall. 


7. Ausfall/ Rücktritt durch die Anbieterin

LEBENSWEGZEITEN ist berechtigt, bei Vorliegen eines wichtigen Grundes vom Vertrag zurückzutreten. Dies ist insbesondere der Fall, wenn die Anbieterin durch Krankheit verhindert ist sowie Schäden oder potenzielle Gefahren am Veranstaltungsort bestehen. In diesem Fall werden dem Teilnehmer die bereits verrichteten Workshop-Gebühren in voller Höhe zurückerstattet oder -mit Zustimmung bzw. in Absprache mit dem Teilnehmer- gutgeschrieben.

Soweit für eine Veranstaltung eine Mindestteilnehmerzahl angeben ist und diese nicht erreicht wird, ist die Anbieterin berechtigt eine Veranstaltung abzusagen. Die Anbieterin ist verpflichtet, die Teilnehmer unverzüglich von der Absage der Veranstaltung zu informieren. In diesem Fall fallen keine Teilnahmegebühren an. Bereits gezahlte Teilnahmegebühren erstattet die Anbieterin zurück oder sie werden -mit Zustimmung bzw. in Absprache mit dem Teilnehmer- diesem gutgeschrieben.


LEBENSWEGZEITEN ist berechtigt, bei Vorliegen schwerwiegender Gründe Teilnehmer vom Workshop auszuschließen. Sofern der Ausschluss im Verhalten des Teilnehmers begründet ist, werden die Workshop-Gebühren nicht erstattet.


8. Durchführungsort

Der Durchführungsort des Workshops kann entweder der Praxisraum der Anbieterin oder ein anderer Ort (aufgrund spezieller Angebote) sein. Dieser wird vor Workshop-Beginn allen Teilnehmern vorab schriftlich (in der Regel) oder mündlich mitgeteilt.




lll. Einzelsitzungen, 1:1


1. Vertragsabschluss und Vertragsbeginn
Die Anmeldung/ Buchung eines Coachings oder einer systemischen Beratungssitzung im 1:1-Setting ist verbindlich und beinhaltet den Abschluss eines Vertrages mit der Anbieterin. Die Terminzusage durch die Anbieterin ist der Vertragsschluss. Anmeldung und Buchung können telefonisch, per E-Mail und schriftlich erfolgen.


2. Vertragslaufzeit
Der Vertrag endet mit Abschluss der vereinbarten Sitzung. Jede weitere vereinbarte Sitzung ist ein neuer Vertrag.


3. Vertragsgegenstand und Dauer
Der Vertrag berechtigt zur Teilnahme an der vereinbarten Sitzung. Eine Einzelsitzung dauert in der Regel 60 Minuten, eine Doppelsitzung 90 Minuten.


4. Kosten
Das Honorar ist auf der Homepage der Anbieterin einzusehen und wird dem Teilnehmer nach der Sitzung in Rechnung gestellt. Sämtliche Zahlungen sind innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsstellung ohne Abzug fällig. Nach Fälligkeitsdatum behält sich die Anbieterin vor ggf. Mahngebühren zu erheben.


5. Rücktritt durch den Teilnehmer
Der Teilnehmer hat das Recht, vor Durchführung der Sitzung von seiner Buchung zurückzutreten (Stornierung). Dieser Rücktritt kann schriftlich, per E-Mail oder telefonisch erfolgen. Es gilt das Datum des Zugangs des Widerrufs. Erfolgt die Stornierung bis zu 24 Stunden vor der geplanten Sitzung, fällt kein Honorar an. Bei späterer oder fehlender Stornierung (der Teilnehmer erscheint ohne Ankündigung nicht bei dem ausgemachten Termin) wird ein Ausfallhonorar von 50% des gesamten Honorars der gebuchten Sitzung fällig.


6. Ausfall/ Rücktritt durch die Anbieterin

LEBENSWEGZEITEN ist berechtigt, bei Vorliegen eines wichtigen Grundes vom Vertrag zurückzutreten. Dies ist insbesondere der Fall, wenn die Anbieterin durch Krankheit verhindert ist sowie Schäden oder potenzielle Gefahren am Veranstaltungsort bestehen. In diesem Fall werden dem Teilnehmer keine Honorarkosten in Rechnung gestellt. Die Anbieterin ist dem Teilnehmer gegenüber verpflichtet, ihm/ ihr anzubieten, die versäumte Sitzung in vollem Umfang nachzuholen.


7. Durchführungsort

Der Durchführungsort des Einzelsitzung kann entweder der Praxisraum der Anbieterin oder ein anderer Ort (aufgrund spezieller Angebote) sein. Dieser wird vor Beginn der Sitzung dem Teilnehmer vorab schriftlich (in der Regel) oder mündlich mitgeteilt.




lV. Für alle Veranstaltungen gilt zudem gleichermaßen:


1. Allgemeine Teilnahmebedingungen
Der Teilnehmer verhält sich vertragswidrig, wenn er ungeachtet einer Abmahnung die Veranstaltung nachhaltig stört, oder wenn er/ sie sich in erheblichem Maße entgegen der guten Sitten verhält, sodass ein reibungsloser Ablauf der Veranstaltung nicht mehr gewährleistet werden kann. In diesem Fall behält sich die Anbieterin vor, den Teilnehmer von der Veranstaltung auszuschließen und damit das Vertragsverhältnis zu beenden; dieses ist -in diesem besonderen Fall- auch mündlich möglich. Hat der Teilnehmer den Ausschluss selbst zu verantworten, fallen die Kosten der Teilnahme in vollem Umfang zu 100% an. Eine Rückerstattung des Honorars erfolgt in keinem Fall.


2. Verschwiegenheitspflicht
Die Anbieterin verpflichtet sich, während der Dauer einer Veranstaltung und auch nach deren Beendigung, über alle inneren Prozesse / Erfahrungen der Teilnehmer, sowie über deren persönliche Situation Stillschweigen zu bewahren, auch über die Beendigung der Rahmenvereinbarung hinaus. Es gilt die gesetzlich festgelegte Schweigepflicht auf Seiten der Anbieterin.

Der Teilnehmer verpflichtet sich mit Vertragsabschluss über etwaige Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse von LEBENSWEGZETEN Stillschweigen zu bewahren, auch über die Beendigung der Rahmenvereinbarung hinaus.

3. Datenschutz

Die personenbezogenen Daten des Teilnehmers, die aus der Anmeldung/ Buchung hervorgehen, werden von LEBENSWEGZEITEN gespeichert und ausschließlich zur Erfüllung des vorgegebenen Leistungsgegenstandes verwendet.

Die gespeicherten Daten werden auf Wunsch des Teilnehmers nach Vertragsende gelöscht. Im Übrigen gelten die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

4. Schäden                                                             

Der Teilnehmer haftet für die von ihm/ ihr verursachten Schäden an der Einrichtung oder an den Gegenständen der Anbieterin. Persönliche Gegenstände des Teilnehmers, insbesondere Wertsachen, werden von ihm/ ihr auf eigene Verantwortung in die Sitzung/ Praxisräume mitgebracht. Für Wertgegenstände und die Garderobe des Teilnehmers (oder vom Teilnehmer liegengelassene Gegenstände) im gesamten Bereich der Praxisräumlichkeit bzw. während der Veranstaltung übernimmt die Anbieterin keine Haftung. Brillen oder sonstige medizinische Hilfsmittel sollen im Seminarbereich vorsorglich abgelegt und selbständig zur Sicherheit aufbewahrt werden. 


5. Haftung                                                          

Die Teilnahme an den von LEBENSWEGEZEITEN angebotenen Sitzungen und Workshops erfolgt ausschließlich auf eigenen Wunsch und auf eigene Verantwortung des Teilnehmers. Der Teilnehmer versichert mit Anmeldung/ Buchung einer Einzelsitzung/ eines Workshops/ einer einmaligen Veranstaltung, dass er/ sie physisch und psychisch in der Lage ist, an dem gebuchten Angebot teilzunehmen. Bei akuten oder chronischen Erkrankungen des Teilnehmers ist diese/r verpflichtet, die Anbieterin darüber vor der Teilnahme an der Sitzung/ dem Workshop in Kenntnis zu setzen und sich eigenständig ärztlichen Rat einzuholen, ob die Teilnahme überhaupt möglich ist. 

Die Veranstaltungen (Einzelsitzungen, Workshops, einmalige Veranstaltungen) werden von der Anbieterin nach bestem Wissen und Gewissen durchgeführt. Die Anbieterin haftet nur für vorsätzlich oder grob fahrlässig verursachte Schäden des Lebens, Körpers oder der Gesundheit des Teilnehmers. Darüber hinaus haftet die Anbieterin nicht für gesundheitliche Schäden, die durch einfache Fahrlässigkeit verursacht wurden.

Bei fahrlässig verursachten Sach- und Vermögensschäden haftet die Anbieterin nur bei der Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht, also der Verletzung von Pflichten, welche dem Teilnehmer Rechtspositionen einräumen, die er/ sie nach dem Inhalt und Zweck des Vertrages erwarten darf und deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht, jedoch der Höhe nach beschränkt ist auf die bei Vertragsschluss vorhersehbaren und vertragstypischen Schäden. Im Übrigen ist die Haftung der Anbieterin für leicht fahrlässige Pflichtverletzungen ausgeschlossen.


6.  Eigenverantwortung des Teilnehmers           

Ob die Teilnahme an der Veranstaltung oder die Durchführung einzelner Übungen mit der jeweiligen physischen und psychischen Verfassung des Teilnehmers vereinbar ist, muss jeder Teilnehmer in eigener Verantwortung (gegebenenfalls unter Einbeziehung fachkundigen Rates, z.B. durch Ärzte, Psychiater, Psychologen, Psychotherapeuten) selbst entscheiden. Der Teilnehmer hat sich eigenverantwortlich gegen Unfälle oder Verletzungen jeglicher Art und Form, die im Rahmen der Einzelsitzung/ des Workshops auftreten können, selbst zu versichern. Gleiches gilt für den direkten Weg von und zum Veranstaltungsort der Anbieterin.


7. Preisgestaltung

LEBENSWEGZEITEN behält sich eine Änderung der Preisgestaltung vor und verpflichtet sich, diese dem Teilnehmer rechtzeitig vor Inkrafttreten des Vertrages mündlich, schriftlich oder über die Homepage mitzuteilen.




V. Schlussvereinbarungen


1. Mündliche Nebenreden werden nicht getroffen. Änderungen oder Ergänzungen des geschlossenen Vertrags und dieser AGB bedürfen der Schriftform und der ausdrücklichen Zustimmung der Anbieterin.


2. Sollte eine oder mehrere Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein, so wird dadurch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. An die Stelle der unwirksamen Bestimmung tritt eine rechtsgültige Regelung, die dem Zweck der gewollten Regelung im Sinne der Anbieterin am nächsten kommt.




Stand: Kronberg, April 2025




AGBs


Praxis

LEBENSWEGZEITEN 



Allgemeines


Geltungsbereich
Die nachstehenden allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Rechtsgeschäfte bzw. abgeschlossenen Verträge zwischen Yvonne Erber/ LEBENSWEGZEITEN, hier „Anbieterin“ genannt, mit einer/m Vertragspartner*in, nachstehend benannt als „Teilnehmer“ (der Einfachheit halber in der maskulinen Form; die Vereinbarung gilt jedoch genauso für Frauen, Diverse, etc). bzgl. der Anmeldung/ Teilnahme an Workshops o. ä. und bzgl. der Anmeldung/ Teilnahme an 1:1-Sitzungen.

Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen in ihrer zum Zeitpunkt des jeweiligen Vertragsabschlusses geltenden Fassung. 

Mit der Anmeldung zu einer von LEBENSWEGZEITEN angebotenen einmaligen Veranstaltung/ 1:1-Sitzung/ einem Workshop erklärt sich Teilnehmer mit den folgenden allgemeinen Geschäftsbedingungen einverstanden.



Regelungsgegenstand sind:


l.     Einmalige Veranstaltungen (wie „Meditationen“, „Walk & Talk“ o. ä.)

ll.   Workshops

lll.  Einzelsitzungen / 1:1




I.  Einmalige Veranstaltungen


Das betrifft z. B.: Walk & Talk-Treffen, Tanzmeditation, Mantrasingen, Koshi-/ Trommel-/ Klangschalenmeditation und Mantratanz o. ä.

Hier gilt:

Durch die Anmeldung zu einer solchen einmaligen Veranstaltung kommt es noch nicht zu einem Vertragsabschluss. Es wird jedoch darum gebeten, mit dem Anmeldeverfahren verantwortungsbewusst umzugehen, sodass der Anbieterin spätestens 30 Minuten vor Beginn bekannt ist, wer daran teilnehmen wird.

Die Kosten für die entsprechende Veranstaltung sind über Flyer oder die Webseite der Anbieterin ausgeschrieben und werden am jeweiligen Tag/ Abend zu Beginn der Veranstaltung in bar bezahlt. 

Der Durchführungsort der Veranstaltung kann variieren und entweder der Praxisraum der Anbieterin sein oder ein anderer Ort aufgrund spezieller Angebote. Dieser wird vor Veranstaltungsbeginn den Teilnehmern vorab schriftlich (in der Regel) oder mündlich mitgeteilt.




ll. WORKSHOPS


Dies betrifft alle Workshops, die entweder einen halben, einen ganzen Tag

oder mehrere Tage oder Abende an Dauer haben.

Hier gilt:


1. Vertragsabschluss
Eine Anmeldung zu einem Workshop ist für den Teilnehmer verbindlich und beinhaltet den Abschluss eines Vertrages mit der Anbieterin. Die Anmeldung muss schriftlich, per Mail erfolgen. Es gilt das Datum des Zugangs der Anmeldung.


2. Vertragsbeginn
Der Vertrag kommt mit Übermittlung der Auftragsbestätigung zustande, die schriftlich von der Anbieterin erfolgt. Das Widerrufsrecht ist ausgeschlossen, sobald der Teilnehmer an der ersten Workshop-Einheit teilgenommen hat.


3. Vertragslaufzeit
Der Vertrag endet mit Abschluss der letzten Workshop-Einheit.


4. Vertragsgegenstand
Die Auftragsbestätigung berechtigt den Vertragspartner zur Teilnahme an dem gebuchten Workshop. Für den Inhalt und Umfang des Workshops ist ausschließlich die Anbieterin verantwortlich.


5. Kosten
Die Gebühr für die Veranstaltung ist vor Workshop-Beginn fällig und 3 Tage vor Beginn auf das Konto von LEBENSWEGZEITEN unter Angaben des vollständigen Namens des Teilnehmers zu überweisen. Für die Rechtzeitigkeit der Zahlung kommt es nicht auf die Absendung, sondern auf den Eingang des Zahlungsbetrags auf dem Konto der Anbieterin an. Dabei gelten die jeweils aktuellen Preise der Anbieterin. 


6. Ausfall/ Rücktritt durch den Teilnehmer
Der Teilnehmer hat das Recht, vor Durchführung der Veranstaltung von seiner Buchung zurückzutreten (Stornierung). Dieser Rücktritt muss schriftlich per Mail erfolgen. Es gilt das Datum des Zugangs des Widerrufs. Erfolgt die Stornierung bis zum 28. Tag vor Beginn des gebuchten Workshops, fällt keine Gebühr an. Eine bereits gezahlte Gebühr wird zurückerstattet. Erfolgt die Stornierung vom 27. bis 14. Tag vor Beginn des gebuchten Workshops, erhebt die Anbieterin eine Gebühr von 25 % des in Rechnung gestellten Workshop-Preises. Vom 13. bis zum 7. Tag vor Beginn des gebuchten Workshops erhebt die Anbieterin bei einer gewünschten Stornierung eine Gebühr von 50% des in Rechnung gestellten Workshop-Preises. Erfolgt der Rücktrittswunsch des Teilnehmers später, also ab dem 6. Tag vor Beginn des Workshops, wird die Veranstaltungsgebühr zu 100% fällig und der Teilnehmer hat für eine Stornierung den vollen Betrag des in Rechnung gestellten Workshop-Preises zu zahlen. Kann ein Ersatzteilnehmer -z. B. aus einer eventuell bestehenden Warteliste- nachrücken, wird die Gebühr erlassen. Sofern der Teilnehmer krankheitsbedingt an einem Workshop unvorhergesehen nicht teilnehmen kann, werden die versäumten Stunden ab dem Eingang eines bei LEBENSWEGZEITEN vorgelegten ärztlichen Attestes gutgeschrieben und können nach Absprache und mit Zustimmung von LEBENSWEGZEITEN nachgeholt werden. Eine Rückzahlung gezahlter Workshop-Gebühren erfolgt in keinem Fall. Sollte der Teilnehmer aus anderen Gründen Stunden des Workshops unbeabsichtigt und unvorhergesehen versäumen, können diese nur in Absprache und mit Zustimmung von LEBENSWEGZEITEN nachgeholt werden. Ein Anspruch des Teilnehmers hierauf besteht allerdings nicht. Die Nichtinanspruchnahme des gesamten Workshops/ von einzelnen Stunden eines Workshops oder der vorzeitige Abbruch des Workshops durch den Teilnehmer selbst entbindet diesen nicht von der Zahlung der gesamten Teilnehmergebühr. Das Widerrufsrecht ist ausgeschlossen, sobald der Teilnehmer an der ersten Workshop-Einheit teilgenommen hat. Eine Erstattung bzw. Rückzahlung der Teilnehmergebühr erfolgt in keinem Fall. 


7. Ausfall/ Rücktritt durch die Anbieterin

LEBENSWEGZEITEN ist berechtigt, bei Vorliegen eines wichtigen Grundes vom Vertrag zurückzutreten. Dies ist insbesondere der Fall, wenn die Anbieterin durch Krankheit verhindert ist sowie Schäden oder potenzielle Gefahren am Veranstaltungsort bestehen. In diesem Fall werden dem Teilnehmer die bereits verrichteten Workshop-Gebühren in voller Höhe zurückerstattet oder -mit Zustimmung bzw. in Absprache mit dem Teilnehmer- gutgeschrieben.

Soweit für eine Veranstaltung eine Mindestteilnehmerzahl angeben ist und diese nicht erreicht wird, ist die Anbieterin berechtigt eine Veranstaltung abzusagen. Die Anbieterin ist verpflichtet, die Teilnehmer unverzüglich von der Absage der Veranstaltung zu informieren. In diesem Fall fallen keine Teilnahmegebühren an. Bereits gezahlte Teilnahmegebühren erstattet die Anbieterin zurück oder sie werden -mit Zustimmung bzw. in Absprache mit dem Teilnehmer- diesem gutgeschrieben.


LEBENSWEGZEITEN ist berechtigt, bei Vorliegen schwerwiegender Gründe Teilnehmer vom Workshop auszuschließen. Sofern der Ausschluss im Verhalten des Teilnehmers begründet ist, werden die Workshop-Gebühren nicht erstattet.


8. Durchführungsort

Der Durchführungsort des Workshops kann entweder der Praxisraum der Anbieterin oder ein anderer Ort (aufgrund spezieller Angebote) sein. Dieser wird vor Workshop-Beginn allen Teilnehmern vorab schriftlich (in der Regel) oder mündlich mitgeteilt.




lll. Einzelsitzungen / 1:1


1. Vertragsabschluss und Vertragsbeginn
Die Anmeldung/ Buchung eines Coachings oder einer systemischen Beratungssitzung im 1:1-Setting ist verbindlich und beinhaltet den Abschluss eines Vertrages mit der Anbieterin. Die Terminzusage durch die Anbieterin ist der Vertragsschluss. Anmeldung und Buchung können telefonisch, per E-Mail und schriftlich erfolgen.


2. Vertragslaufzeit
Der Vertrag endet mit Abschluss der vereinbarten Sitzung. Jede weitere vereinbarte Sitzung ist ein neuer Vertrag.


3. Vertragsgegenstand und Dauer
Der Vertrag berechtigt zur Teilnahme an der vereinbarten Sitzung. Eine Einzelsitzung dauert in der Regel 60 Minuten, eine Doppelsitzung 90 Minuten.


4. Kosten
Das Honorar ist auf der Homepage der Anbieterin einzusehen und wird dem Teilnehmer nach der Sitzung in Rechnung gestellt. Sämtliche Zahlungen sind innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsstellung ohne Abzug fällig. Nach Fälligkeitsdatum behält sich die Anbieterin vor ggf. Mahngebühren zu erheben.


5. Rücktritt durch den Teilnehmer
Der Teilnehmer hat das Recht, vor Durchführung der Sitzung von seiner Buchung zurückzutreten (Stornierung). Dieser Rücktritt kann schriftlich, per E-Mail oder telefonisch erfolgen. Es gilt das Datum des Zugangs des Widerrufs. Erfolgt die Stornierung bis zu 24 Stunden vor der geplanten Sitzung, fällt kein Honorar an. Bei späterer oder fehlender Stornierung (der Teilnehmer erscheint ohne Ankündigung nicht bei dem ausgemachten Termin) wird ein Ausfallhonorar von 50% des gesamten Honorars der gebuchten Sitzung fällig.


6. Ausfall/ Rücktritt durch die Anbieterin

LEBENSWEGZEITEN ist berechtigt, bei Vorliegen eines wichtigen Grundes vom Vertrag zurückzutreten. Dies ist insbesondere der Fall, wenn die Anbieterin durch Krankheit verhindert ist sowie Schäden oder potenzielle Gefahren am Veranstaltungsort bestehen. In diesem Fall werden dem Teilnehmer keine Honorarkosten in Rechnung gestellt. Die Anbieterin ist dem Teilnehmer gegenüber verpflichtet, ihm/ ihr anzubieten, die versäumte Sitzung in vollem Umfang nachzuholen.


7. Durchführungsort

Der Durchführungsort des Einzelsitzung kann entweder der Praxisraum der Anbieterin oder ein anderer Ort (aufgrund spezieller Angebote) sein. Dieser wird vor Beginn der Sitzung dem Teilnehmer vorab schriftlich (in der Regel) oder mündlich mitgeteilt.




lV. Für alle Veranstaltungen gilt zudem gleichermaßen:


1. Allgemeine Teilnahmebedingungen
Der Teilnehmer verhält sich vertragswidrig, wenn er ungeachtet einer Abmahnung die Veranstaltung nachhaltig stört, oder wenn er/ sie sich in erheblichem Maße entgegen der guten Sitten verhält, sodass ein reibungsloser Ablauf der Veranstaltung nicht mehr gewährleistet werden kann. In diesem Fall behält sich die Anbieterin vor, den Teilnehmer von der Veranstaltung auszuschließen und damit das Vertragsverhältnis zu beenden; dieses ist -in diesem besonderen Fall- auch mündlich möglich. Hat der Teilnehmer den Ausschluss selbst zu verantworten, fallen die Kosten der Teilnahme in vollem Umfang zu 100% an. Eine Rückerstattung des Honorars erfolgt in keinem Fall.


2. Verschwiegenheitspflicht
Die Anbieterin verpflichtet sich, während der Dauer einer Veranstaltung und auch nach deren Beendigung, über alle inneren Prozesse / Erfahrungen der Teilnehmer, sowie über deren persönliche Situation Stillschweigen zu bewahren, auch über die Beendigung der Rahmenvereinbarung hinaus. Es gilt die gesetzlich festgelegte Schweigepflicht auf Seiten der Anbieterin.

Der Teilnehmer verpflichtet sich mit Vertragsabschluss über etwaige Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse von LEBENSWEGZETEN Stillschweigen zu bewahren, auch über die Beendigung der Rahmenvereinbarung hinaus.

3. Datenschutz

Die personenbezogenen Daten des Teilnehmers, die aus der Anmeldung/ Buchung hervorgehen, werden von LEBENSWEGZEITEN gespeichert und ausschließlich zur Erfüllung des vorgegebenen Leistungsgegenstandes verwendet.

Die gespeicherten Daten werden auf Wunsch des Teilnehmers nach Vertragsende gelöscht. Im Übrigen gelten die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

4. Schäden                                                             

Der Teilnehmer haftet für die von ihm/ ihr verursachten Schäden an der Einrichtung oder an den Gegenständen der Anbieterin. Persönliche Gegenstände des Teilnehmers, insbesondere Wertsachen, werden von ihm/ ihr auf eigene Verantwortung in die Sitzung/ Praxisräume mitgebracht. Für Wertgegenstände und die Garderobe des Teilnehmers (oder vom Teilnehmer liegengelassene Gegenstände) im gesamten Bereich der Praxisräumlichkeit bzw. während der Veranstaltung übernimmt die Anbieterin keine Haftung. Brillen oder sonstige medizinische Hilfsmittel sollen im Seminarbereich vorsorglich abgelegt und selbständig zur Sicherheit aufbewahrt werden. 


5. Haftung                                                          

Die Teilnahme an den von LEBENSWEGEZEITEN angebotenen Sitzungen und Workshops erfolgt ausschließlich auf eigenen Wunsch und auf eigene Verantwortung des Teilnehmers. Der Teilnehmer versichert mit Anmeldung/ Buchung einer Einzelsitzung/ eines Workshops/ einer einmaligen Veranstaltung, dass er/ sie physisch und psychisch in der Lage ist, an dem gebuchten Angebot teilzunehmen. Bei akuten oder chronischen Erkrankungen des Teilnehmers ist diese/r verpflichtet, die Anbieterin darüber vor der Teilnahme an der Sitzung/ dem Workshop in Kenntnis zu setzen und sich eigenständig ärztlichen Rat einzuholen, ob die Teilnahme überhaupt möglich ist. 

Die Veranstaltungen (Einzelsitzungen, Workshops, einmalige Veranstaltungen) werden von der Anbieterin nach bestem Wissen und Gewissen durchgeführt. Die Anbieterin haftet nur für vorsätzlich oder grob fahrlässig verursachte Schäden des Lebens, Körpers oder der Gesundheit des Teilnehmers. Darüber hinaus haftet die Anbieterin nicht für gesundheitliche Schäden, die durch einfache Fahrlässigkeit verursacht wurden.

Bei fahrlässig verursachten Sach- und Vermögensschäden haftet die Anbieterin nur bei der Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht, also der Verletzung von Pflichten, welche dem Teilnehmer Rechtspositionen einräumen, die er/ sie nach dem Inhalt und Zweck des Vertrages erwarten darf und deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht, jedoch der Höhe nach beschränkt ist auf die bei Vertragsschluss vorhersehbaren und vertragstypischen Schäden. Im Übrigen ist die Haftung der Anbieterin für leicht fahrlässige Pflichtverletzungen ausgeschlossen.


6.  Eigenverantwortung des Teilnehmers                                 

Ob die Teilnahme an der Veranstaltung oder die Durchführung einzelner Übungen mit der jeweiligen physischen und psychischen Verfassung des Teilnehmers vereinbar ist, muss jeder Teilnehmer in eigener Verantwortung (gegebenenfalls unter Einbeziehung fachkundigen Rates, z.B. durch Ärzte, Psychiater, Psychologen, Psychotherapeuten) selbst entscheiden. Der Teilnehmer hat sich eigenverantwortlich gegen Unfälle oder Verletzungen jeglicher Art und Form, die im Rahmen der Einzelsitzung/ des Workshops auftreten können, selbst zu versichern. Gleiches gilt für den direkten Weg von und zum Veranstaltungsort der Anbieterin.


7. Preisgestaltung

LEBENSWEGZEITEN behält sich eine Änderung der Preisgestaltung vor und verpflichtet sich, diese dem Teilnehmer rechtzeitig vor Inkrafttreten des Vertrages mündlich, schriftlich oder über die Homepage mitzuteilen.




V. Schlussvereinbarungen


1. Mündliche Nebenreden werden nicht getroffen. Änderungen oder Ergänzungen des geschlossenen Vertrags und dieser AGB bedürfen der Schriftform und der ausdrücklichen Zustimmung der Anbieterin.


2. Sollte eine oder mehrere Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein, so wird dadurch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. An die Stelle der unwirksamen Bestimmung tritt eine rechtsgültige Regelung, die dem Zweck der gewollten Regelung im Sinne der Anbieterin am nächsten kommt.




Stand: Kronberg, April 2025